Rifat Yildiz

deutscher Ringer; Weltmeister 1990 und 1991, Europameister 1992, Olympiazweiter 1992 (jeweils im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht); vielf. dt. Meister; Trainer beim Hessischen Ringer-Verband

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1990, 1991

Europameister 1992

Olympiazweiter 1992

* 1. April 1965 Yenigazi (Türkei)

Internationales Sportarchiv 21/2002 vom 13. Mai 2002 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 41/2022

"Einer der größten deutschen Ringer hat jetzt aufgehört. Ich weiß nicht, wer diesen Sport in Deutschland mehr bereichert hat als Rifat Yildiz" (SZ, 28.9.2000). Es hörte sich beinahe wie ein Nachruf an, als Lothar Ruch, der Bundestrainer für den "klassischen" Stil, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney einen seiner zuverlässigsten Athleten der vergangenen zehn Jahre in den internationalen Ruhestand verabschiedete - einen eingebürgerten Türken, der den Deutschen zwei Weltmeistertitel bescherte und 1992 olympisches Silber und der jetzt seine Karriere einerseits niedergeschlagen wegen eines vierten Platzes, andererseits mit einem guten Gefühl beendete. Denn viele Kämpfer aus allen möglichen Nationen hätten ihm dort gratuliert zu seinen von unbedingtem Einsatzwillen geprägten Auftritten, wie er stolz in der Süddeutschen Zeitung (28.9.2000) erklärte.

Laufbahn

Die Geschichte aus der Kindheit des aus Anatolien stammenden Rifat Yildiz klingt unglaublich, doch er erzählte sie einem Reporter der Main-Post (16.9.1988) ein Jahr nach ...